Rechte der Frau — In der Vergangenheit hatte der Begriff Frauenrechte verschiedene Bedeutungen. Inhaltsverzeichnis 1 Antike 2 Von der Aufklärung bis in die Gegenwart: Rechte der Frau als Bürgerin 3 Mitte 20. Jahrhundert bis heute: Rechte der Frau auf… … Deutsch Wikipedia
Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter — Der Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter (FEMM) ist einer der 20 Ausschüsse des Europäischen Parlaments. Der Ausschuss hat derzeit (Juli 2009) 32 Mitglieder und 23 Stellvertreter, wobei unter den Mitgliedern… … Deutsch Wikipedia
Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker — Die Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker, auch Banjul Charta genannt, wurde auf dem 18. Treffen der Staats und Regierungschefs der Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU) im Juni 1981 in Nairobi einstimmig… … Deutsch Wikipedia
Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin — Erste Seite der Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin Die Verfasserin Olympe de Gouges … Deutsch Wikipedia
Afrikanische Kommission der Menschenrechte und der Rechte der Völker — Die Afrikanische Kommission der Menschenrechte und der Rechte der Völker (African Commission on Human and Peoples Rights (ACHPR)) ist eine supranationale Organisation mit der Aufgabe, die Menschenrechte und die Rechte von ethnischen Gruppen auf… … Deutsch Wikipedia
UN-Konvention für die Rechte der Kinder — Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN Kinderrechtskonvention, (engl. Convention on the Rights of the Child, CRC) wurde am 20. November 1989 von der UN Generalversammlung angenommen und trat am 20. September 1990, dreißig Tage nach … Deutsch Wikipedia
Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger — Dezemberverfassung ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die fünf Staatsgrundgesetze und das Delegationsgesetz, die am 21. Dezember 1867 durch den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., sanktioniert wurden. Sie galten für die… … Deutsch Wikipedia
Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau — Das Gesetz über den Mutter und Kinderschutz und die Rechte der Frau war ein von der provisorischen Volkskammer, dem Parlament der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), am 27. September 1950 beschlossenes und ab dem 1. Oktober des… … Deutsch Wikipedia
Schweizerische Gesellschaft für die Rechte der Urheber musikalischer Werke — Die SUISA ist die «Schweizerische Gesellschaft für die Rechte der Urheber musikalischer Werke». Der Name SUISA ist die Abkürzung des französischen Suisse Auteurs. 1923 wurde die SUISA als Genossenschaft gegründet. Mittlerweile gehören ihr über… … Deutsch Wikipedia
Die Rechte der Frauen unter den Taliban — Afghanische Frauen mit Burka Während der Regierungszeit der Taliban im Islamischen Emirat Afghanistan von 1996 bis 2001, wurde das System der Taliban international besonders durch die Be und Misshandlungen von Frauen bekannt. Das erklärte Ziel… … Deutsch Wikipedia